Ich wollte prüfen, ob eine Zeichenfolge Palindrom ist oder keinen Ruby-Code verwendet.
Ich bin ein Anfänger in Ruby, also nicht mit dem string methods
in Ruby vertraut
def check_palindromic(variable)
if variable.reverse == variable #Check if string same when reversed
puts "#{ variable } is a palindrome."
else # If string is not the same when reversed
puts "#{ variable } is not a palindrome."
end
end
Wenn Sie nicht mit Rubys String
-Methoden vertraut sind, sollten Sie sich die Dokumentation anschauen , es ist sehr gut. Mithuns Antwort zeigte Ihnen bereits das Grundprinzip, aber da Sie neu bei Ruby sind, gibt es noch ein paar Dinge zu beachten:
*) Wenn Sie eine Vergleichsmethode haben, ist es üblich, sie mit einem nachstehenden Fragezeichen zu benennen, z. palindrome?
.
*) Boolesche Ausdrücke werden zu einem Booleschen Wert ausgewertet, sodass Sie nicht explizit true
oder false
zurückgeben müssen. Daher wäre eine kurze idiomatische Version
def palindrome?(str)
str == str.reverse
end
*) Da Rubys Klassen geöffnet sind, können Sie dies der String-Klasse hinzufügen:
class String
def palindrome?
self == self.reverse
end
end
*) Wenn Sie nicht String
einen Affen-Patch erstellen möchten, können Sie die Methode direkt für ein einzelnes Objekt definieren (oder ein Modul und Object # extend verwenden):
foo = "racecar"
def foo.palindrome?
self == self.reverse
end
*) Möglicherweise möchten Sie die Palindromprüfung etwas komplexer gestalten, z. Wenn es um Fall oder Whitespace geht, können Sie auch palindrome Sätze, großgeschriebene Wörter wie "Racecar" usw. erkennen.
pal = "Never a foot too far, even."
class String
def palindrome?
letters = self.downcase.scan(/\w/)
letters == letters.reverse
end
end
pal.palindrome? #=> true
Die rekursive Lösung zeigt, wie Zeichenfolgen in Ruby indiziert werden können:
def palindrome?(string)
if string.length == 1 || string.length == 0
true
else
if string[0] == string[-1]
palindrome?(string[1..-2])
else
false
end
end
end
Wenn das Lesen der Ruby-String-Dokumentation zu langweilig für Sie ist, versuchen Sie, mit den Ruby-Übungsfragen zu CodeQuizzes herumzuspielen, und Sie werden die meisten wichtigen Methoden aufgreifen.
def is_palindrome(value)
value.downcase!
# Reverse the string
reversed = ""
count = value.length
while count > 0
count -= 1
reversed += value[count]
end
# Instead of writing codes for reverse string
# we can also use reverse Ruby method
# something like this value == value.reverse
if value == reversed
return "#{value} is a palindrom"
else
return "#{value} is not a palindrom"
end
end
puts "Enter a Word"
a = gets.chomp
p is_palindrome(a)
class String
def palindrome?
self.downcase == self.reverse.downcase
end
end
puts "racecar".palindrome? # true
puts "Racecar".palindrome? # true
puts "mississippi".palindrome? # false
> first method
a= "malayalam"
if a == a.reverse
puts "a is true"
else
puts "false"
end
> second one
a= "malayalam"
a=a.split("")
i=0
ans=[]
a.count.times do
i=i+1
k=a[-(i)]
ans << k
end
if a== ans
puts "true"
else
puts "false"
end
str= gets.chomp
str_rev=""
n=1
while str.length >=n
str_rev+=str[-n]
n+=1
end
if str_rev==str
puts "YES"
else
puts "NO"
end