Ich versuche, etwas PHP zu debuggen und wollte den XDebug-Debugger für PHP herunterladen. Alles, was ich dort sehe, sind Windows-Binärdateien zum Herunterladen. Ist es überhaupt möglich, es auf Ubuntu zu verwenden?
Führen Sie die folgenden Befehle in Ihrem Terminal aus.
Laden Sie Xdebug herunter - Sie müssen alternative Anweisungen befolgen, wenn PHP5 nicht bereits auf Ihrem Computer installiert ist.
Sudo apt-get install php5-xdebug
Das Paket sollte Ihre INI -Datei für Sie ändern, aber für den Fall, dass Sie es selbst bearbeiten müssen, öffnen Sie es und nehmen Sie die folgende Änderung vor - unter Ubuntu normalerweise unter /etc/php5/Apache2/php.ini - add die folgende Zeile.
zend_extension="/usr/lib/php5/20110331/xdebug.so"
Dieser Pfad kann auf Ihrem System etwas anders sein. Stellen Sie nur sicher, dass es sich um einen vollständig qualifizierten Pfad zur Datei xdebug.so auf Ihrem Computer handelt. Vergessen Sie nicht, alle Verweise auf den Zend-Debugger auszukommentieren - Sie können nicht beide gleichzeitig ausführen.
Starten Sie jetzt Apache neu.
Sudo /etc/init.d/Apache2 restart
Möglicherweise benötigen Sie auch die Aktivierung von html_errors. Suchen Sie in der Datei /etc/php5/Apache2/php.ini nach html_errors und stellen Sie sicher, dass die Einstellung auf Ein gesetzt ist. Ein Neustart von Apache ist ebenfalls erforderlich.
html_errors = On
Überprüfen Sie mit phpinfo (), ob alles korrekt installiert ist. Sie können auch Konfigurationen für Xdebug in Ihrer php.ini-Datei festlegen.
Sudo apt-get install php5-xdebug
Bei einem neueren Ubuntu (zumindest bei 14.04 LTS) musste ich das Modul ebenfalls aktivieren. Also insgesamt habe ich gemacht:
Sudo apt-get install php5-xdebug
Sudo php5enmod xdebug
Nach einem Neustart des Servers war xdebug verfügbar.
Dieser Artikel hat mir in Ubuntu 16.04 beim Ausführen von PHP7 geholfen:
Link zum Artikel
Sudo apt-get install php-xdebug
:: ubuntu 18.04, php7.2, Apache2 :: 1. Installieren Sie zuerst xdebug mit Sudo apt-get install php-xdebug
. 2. Dadurch wird die Datei /etc/php/7.2/mods-available/xdebug.ini3 erstellt. Sie können Sudo phpenmod xdebug
.__ ausführen. 4. Öffnen Sie xdebug.ini mit Sudo nano /etc/php/7.2/mods-available/xdebug.ini
5. Sie können nur die Zeile sehen: zend_extension = xdebug.so 6. Wenn Sie PHP-Apache auf der localhost- und netbeans-IDE ausführen, fügen Sie der xdebug.ini folgende Zeile hinzu
xdebug.show_error_trace = 1
xdebug.idekey=netbeans-xdebug
xdebug.default_enable=1
xdebug.remote_enable=1
xdebug.remote_handler=dbgp
xdebug.remote_Host=localhost
xdebug.remote_port=9000
xdebug.remote_autostart=1
NB: xdebug.idekey und xdebug.remote_port können von netbeans tools-> optins-> php-> debug bezogen werden
So installieren Sie XDEBUG für die neueste Version von LAMPP:
Download: XDEBUG neueste Version Quelle genannt.
Extrahieren Sie die Datei in einen beliebigen Ordner.
Öffnen Sie diesen Ordner mit dem Terminal.
Ändern Sie X.X.X in Ihre aktuelle Version von php.
Führen Sie die folgenden Befehle in Ihrem Terminal aus.
/opt/lampp/bin/phpize-X.X.X
./configure --with-php-config=/opt/lampp/bin/php-config-X.X.X
make
cp modules/xdebug.so /opt/lampp/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20170718
Jetzt brauchen wir die Editierdatei php.ini
Öffnen Sie den Ordner mit der Datei php.ini im Terminal:
Sudo nano ./php.ini
Fügen Sie am Ende der Datei Folgendes hinzu:
zend_extension = /opt/lampp/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20170718/xdebug.so
Öffnen Sie den Ordner LAMPP im Terminal
Starten Sie jetzt Apache neu.
Sudo ./xampp restart
Und jetzt können Sie phpinfo () überprüfen, ob XDEBUG installiert ist.