Wie der Titel schon sagt, versuche ich Ubuntu auf einem MacBook 2018 zu installieren.
Ich habe reFind installiert. Ubuntu bootet richtig, wenn ich nomodeset
in den Kernel-Optionen einstelle.
Sobald der Desktop geladen ist, mache ich lspci -k
, aber für Mass Storage controller: Apple Inc. ANS2 NVME Controller (rev01)
ist kein Treiber geladen.
Ich führe die folgenden Befehle aus:
modprobe nvme
echo 106b 2005 > /sys/bus/pci/drivers/nvme/new_id
Führe lspci -k
erneut aus und ich kann Kernel in use: nvme
sehen
Überprüfe meine Geräte und finde /dev/nvme0
Von dort aus möchte ich meine Partitionen vorbereiten, aber weder parted
, gparted
noch fdisk
erkennen das Gerät.
Verschlüsselung (Tresor) ist deaktiviert.
Was vermisse ich? Vielen Dank
Apple verwendet einen proprietären SSD-Controller, für den es noch keine Linux-Treiber gibt. Bis Treiber erstellt sind, müssen Sie auf einem externen Gerät installieren, um Ubuntu zu installieren.
Treiber benötigen anscheinend eine Signatur von Microsoft oder Apple, sodass sie höchstwahrscheinlich weit entfernt sind. Es war bisher "unmöglich", Linux auf mehreren anderen Geräten zu installieren, aber es wird wahrscheinlich schneller gehen, den T2- und SSD-Controller zu beschädigen, als auf offizielle Unterstützung zu warten.
Durch Deaktivieren von TL; DR Secure können Sie von einem externen Gerät booten, jedoch nicht auf Ihrer Festplatte installieren.