Wie kann ich "curl" einrichten, um einen Proxyserver im Terminal dauerhaft zu verwenden?
Sie können einen Alias in Ihrer ~/.bashrc-Datei erstellen:
alias curl="curl -x <proxy_Host>:<proxy_port>"
Eine andere Lösung ist (vielleicht die bessere) die ~/.curlrc
Datei (falls nicht vorhanden):
proxy = <proxy_Host>:<proxy_port>
Viele UNIX-Programme respektieren die http_proxy
Umgebungsvariable, einschließlich Curl. Das Format, das curl akzeptiert, ist [protocol://]<Host>[:port]
.
In Ihrer Shell-Konfiguration:
export http_proxy http://proxy.server.com:3128
Um HTTP S -Anfragen zu vertreten, setzen Sie https_proxy
auch.
Mit Curl können Sie dies auch in Ihrem .curlrc
Datei (_curlrc
unter Windows), was Sie für dauerhafter halten könnten:
http_proxy=http://proxy.server.com:3128
Ein Hinweis. Unter Windows platzieren Sie Ihr _curlrc in '% APPDATA%' oder '% USERPROFILE%\Anwendungsdaten'.
Curl sucht beim Start nach einer .curlrc-Datei in Ihrem Ausgangsordner. Sie können diese Datei erstellen (oder bearbeiten) und diese Zeile hinzufügen:
proxy = yourproxy.com:8080