Ich mag Araxis Merge für ein grafisches DIFF-Programm für den PC. Ich habe jedoch keine Ahnung, was für linux verfügbar ist. Wir verwenden SUSE Linux auf unserem z800-Mainframe. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Hinweise bekommen könnte, welche Programme alle anderen mögen.
BeyondCompare wurde auch gerade in einer Linux-Version veröffentlicht.
Nicht kostenlos, aber die Windows-Version ist jeden Cent wert - ich gehe davon aus, dass die Linux-Version die gleiche ist.
Wenn Sie Vim verwenden, können Sie die eingebaute Diff-Funktionalität verwenden. vim -d file1 file2
führt Sie direkt in den Diff-Bildschirm, in dem Sie alle Arten von Zusammenführungen und Löschvorgängen ausführen können.
Diffuse ( http://diffuse.sourceforge.net/ ) ist auch sehr gut. Sie können damit sogar ganz einfach anpassen, wie die Linien abgeglichen werden.
Emacs kommt mit Ediff .
So sieht Ediff aus
Ich benutze Ubuntu und installierte meld Paket. Meld ist ein sehr gutes grafisches Vergleichs-/Zusammenführungsprogramm.
xxdiff ist leicht, wenn Sie danach suchen.
Ich habe Meld einmal benutzt, was sehr nett erschien, und ich kann es öfter versuchen. vimdiff funktioniert gut, wenn du vim gut kennst. Abschließend möchte ich erwähnen, dass xxdiff einen vernünftigen Job für einen schnellen Vergleich leistet. Es gibt viele verschiedene Programme, die einen guten Job machen.
Es gibt DiffMerge von SourceGear . Es ist sehr gut. Araxis Merge ist eines der Programme, die ich von Windows vermisse. Ich frage mich, ob es unter Wine funktioniert
Im Allgemeinen muss ich Codes von Subversion-Repositorys unterscheiden und bis jetzt hat Eclipse sehr gut für mich funktioniert ... Ich verwende KDiff3 für andere Arbeiten.
Subclipse for Eclipse verfügt über ein hervorragendes grafisches Diff-Plugin, wenn Sie die SVN-Quellcodeverwaltung (Subversion) verwenden.
Ich benutze Guiffy und es funktioniert gut.
(Quelle: guiffy.org )