Ich habe meinen alten Laptop gegen einen neuen ausgetauscht, aber ich verstehe nicht, warum die Verwendung des qemu-system-x86
auf beiden virt-Managern 100% der CPU beansprucht, wenn ein VM ausgeführt wird, während der alte nicht.
Der Befehl:
lscpu
hat diese Ausgabe:
Architecture: x86_64
CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit
Byte Order: Little Endian
CPU(s): 4
On-line CPU(s) list: 0-3
Thread(s) per core: 2
Core(s) per socket: 2
Socket(s): 1
NUMA node(s): 1
Vendor ID: GenuineIntel
CPU family: 6
Model: 69
Stepping: 1
CPU MHz: 754.000
BogoMIPS: 5187.74
Virtualization: VT-x
L1d cache: 32K
L1i cache: 32K
L2 cache: 256K
L3 cache: 4096K
NUMA node0 CPU(s): 0-3
Während in meinem alten PC nur 15% -30% der CPU verwendet. Ich habe auch die kvm aus dem BIOS aktiviert, aber es ändert sich nichts: Sie verwendet weiterhin 100%.
Der oberste Befehl gibt mir:
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
3410 libvirt+ 20 0 3641892 902428 10332 S 101,4 11,2 1:03.36 qemu-system-x86
Wie soll ich vorgehen?
Haben Sie versucht, sicherzustellen, dass Sie die richtige Beschleunigung für qemu verwenden?
Sowie:
qemu-system-x86_64 -machine accel=kvm [...]
Dieser Schalter kann dazu führen, dass Ihr Computer die Hardware-Virtualisierung verwendet
(CPU-Auslastung sinkt dann auf vernachlässigbar)