Ich benutze den Rails-Backbone-Edelstein ( https://github.com/codebrew/backbone-Rails ). Für das Rendern von HTML verwendet es eine Art Javascript-Vorlage, deren Namen ich auch nach ein paar Stunden der Suche nicht erkennen kann.
Beispielsweise generiert es eine solche Datei für die Ansichtsvorlage:
# company.jst.ejs
<td><%= name %></td>
<td><%= tid %></td>
<td><a href="#/<%= _id %>">Show</td>
<td><a href="#/<%= _id %>/edit">Edit</td>
<td><a href="#/<%= _id %>/destroy" class="destroy">Destroy</a></td>
Meine Fragen sind: Was ist das .jst-Format? Und welche Bibliothek verarbeitet es in Rails 3.1? Dieselbe Frage für die Erweiterung .ejs. Und wie heißt diese Template Engine? Unterstreichen?
Rails verarbeitet EJS-Templates mit ejs gem . Dies ist eine Portierung der Funktion _.template von Underscore.js für Ruby. Die Ausgabe davon ist eine Javascript-Funktion, die wiederum die HTML-Datei erzeugt, wenn sie im Browser ausgeführt wird.
Hier ist ein neuer Artikel, der auch die Beschreibung von Backbone-Rails enthält:
Ein sehr guter Hinweis darauf, worum es hier geht, ist:
http://www.bigjason.com/blog/precompiled-javascript-templates-Rails-3-1