Ich möchte den Cache für einen bestimmten Domainnamen in Chrome löschen. Gibt es eine Erweiterung oder eine andere Methode, die ich verwenden kann, um dies zu tun?
UPDATE: Ab Chrome-Version 52.0.2743.116 m können Sie die folgenden Schritte ausführen:
F12 > Chrome Developer Tools
> Application
tab> Clear storage
im linken Baum> Wählen Sie die zu löschenden Datenelemente aus und klicken Sie dann auf Clear site data
.
Dies kann ein schneller/einfacher Weg sein:
Nach dem Öffnen der Entwicklerwerkzeuge (in der Regel durch Drücken von F12) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Seite neu laden" und halten Sie sie gedrückt. Wählen Sie aus der Popup-Liste "Cache leeren und neu laden".
Nicht sicher, ob dadurch der Cache für die gesamte Domain geleert wird. Erfüllt aber wahrscheinlich 90% der Anwendungsfälle von Personen, die diese SE-Frage besuchen.
Hinweis: In einigen Fällen wird die Popup-Liste NICHT geöffnet. Dies liegt daran, dass die Seite zu diesem Zeitpunkt nicht zwischengespeichert ist und das Menü nicht aufgerufen wird.
So löschen Sie Chrome-Cookies nach Domain oder Subdomain:
chrome://settings/content/cookies
Weitere Details hier:
http://oxid-blog.euroblaze.de/miscellaneous/delete-google-chrome-cookies-selective-by-domain/
Dies kann jedoch keine Cookies nach Webordnern auswählen, z. www.domain.com/folder1
.
In drei Schritten:
Beachten Sie, dass Sie die DevTools entkoppeln können, wenn Sie sie beim Öffnen lieber als separates Fenster behalten möchten.
Das Löschen der Verlaufseinträge funktioniert in vielen Fällen: (Mac)
Remove selected items
Wrench -> Preferences -> Under the Hood ->
Use DNS pre-fetching to improve page load performance
Deaktivieren Sie es und entleeren Sie so den gesamten Anwendungscache. Laden Sie die betroffene Seite erneut und aktivieren Sie sie dann erneut. Wenn dies häufig vorkommt oder das Problem nicht beseitigt wird, liegt das Problem beim Cache, der sich oberhalb von Chrome befindet, und Sie sollten Chrome wahrscheinlich deaktiviert lassen.
Die selektive Ungültigmachung eines Application-Layer-Caches (dies erfolgt ausschließlich aus Gründen der Anwendungsgeschwindigkeit), da Chrome "kein Geschäft" für das System übernimmt, ist möglicherweise eine Antwort auf ein Problem, aber keine sehr gute Antwort.
(Damit Sie sich nicht über meine "no business" -Anweisung ärgern, benutze ich das Pre-Fetching, da mir die Zippiness gefällt, ob sie nun in Ordnung ist oder nicht.)
In Chrome 72+:
chrome://settings/siteData
Dadurch werden alle Site-Daten für diese Sites gelöscht, einschließlich Cookies und Cache.
Das Schöne an dieser Technik ist, dass Sie problemlos Websitedaten für alle Unterdomänen einer Domain löschen können.
Die andere Möglichkeit, auf diesen Einstellungsbildschirm zuzugreifen, ist:
Menü mit drei Punkten> Einstellungen> Erweitert (unten)> Inhaltseinstellungen (unter Datenschutz und Sicherheit)> Cookies (ja, Name ist irreführend)> Alle Cookies und Websitedaten anzeigen
Webpack hat ein vorheriges Projekt für mich zwischengespeichert, und ich benötige Teile des Cachings, damit ich es nicht inkognito verwenden kann. Die Top-3-Lösungen haben in meinem Fall nicht funktioniert. Was funktionierte und schnell genug implementiert werden konnte, war das Klicken auf die Registerkarte Ressourcen in den Entwicklertools, das Aufklappen des Cache-Speichers und das Löschen der zwischengespeicherten Daten mit der rechten Maustaste.