Google Chrome ignoriert die Einstellungen in der C:/Windows/System32/drivers/etc/hosts
-Datei. Sowohl IE11 als auch Firefox sind auf demselben Computer installiert und funktionieren wie erwartet.
Ich habe alle Lösungen ausprobiert, die ich online finden konnte, einschließlich:
chrome://net-internals/#dns
und klicken Sie auf die Schaltfläche Clear Hosts Cache.http://
vor der Webadresse hinzufügen.cmd.exe
und ipconfig /flushdns
aus.Ich bin ratlos ... Gibt es etwas, das ich vermisst habe, das ich versuchen oder prüfen kann?
Es scheint, dass Chrome die folgenden Erweiterungen für solche Dinge nicht mag:
.dev
.localhost
.test
.example
.app
Verwenden Sie .local und das Problem scheint zu verschwinden.
Ich habe das gleiche Problem in Chrome für Ubuntu Linux. Ich verwende einen Proxy, und anstelle von/etc/hosts prüft Chrome die DNS des Proxys.
Versuchen Sie, den DNS-Cache zu löschen:
1) Führen Sie cmd.exe als Administrator aus
2) Geben Sie Folgendes ein: ipconfig/flushdns
Okay, ich war mit dem gleichen Problem konfrontiert, aber dann habe ich die Lösung gefunden. Versuchen Sie Folgendes: Gehe zum Verlauf ( Ctrl + H ) -> Klicken Sie im linken Bereich auf Browserdaten löschen . __Im neu geöffneten Fenster gehen Sie zu Erweitert Tab Stellen Sie Time Range auf All Time -> check zwischengespeicherte Bilder und Dateien -> und klicken Sie auf. Daten löschen Starten Sie Ihren Computer neu. Er sollte die in der Datei "Hosts" angegebenen Adressen umleiten (C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts).
Ein bisschen spät, aber nach Stunden finde ich eine Lösung. Es scheint, dass Google Chrome manchmal Probleme hat, den Namen der in/etc/hosts definierten Hosts zu erkennen.
Ich benutze Linux und ich bin hinter einem Proxy.
Fügen Sie am Ende des Nameservers Folgendes hinzu: .localhost
Beispiel:
Bei:/etc/hosts:
127.0.0.1 myservername.localhost
Auf den virtuellen Hosts Ihrer Serverkonfiguration müssen Sie den Servernamen umbenennen. In meinem Fall verwende ich Apache also unter /etc/Apache/sites-enabled/myserver.conf benenne die Zeile des alten Servernamens um mit:
...
ServerName: myservername.localhost
Wenn Sie sich hinter einem Proxy befinden, können Sie mit Ausnahme aller Hosts nur die no_proxy-Variablen hinzufügen:
$no_proxy= "localhost"
Vergessen Sie nicht, den Server neu zu starten und versuchen Sie, mit dem neuen Servernamen auf den Browser zuzugreifen.
Dies wurde in Chrome als "Bug" erkannt, scheint jedoch absolut beabsichtigtes Verhalten zu sein. Google Chrome erkennt /etc/hosts
nicht an, wenn er mit dem internen verbunden ist. Always führt eine DNS-Suche durch, um IP-Adressen zu ermitteln.
Während sich meine Referenzen im Folgenden hauptsächlich auf meine Erfahrungen mit Linux beziehen, sind sie nicht auf Linux beschränkt.
https://groups.google.com/a/chromium.org/forum/#!topic/net-dev/iKXqyc40tW0
https://superuser.com/a/887199/75128
https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=117655
Während angegeben wurde, dass kein Proxy verwendet wird, hatte ich bei der Verwendung eines Proxys unter OS X dasselbe Problem, und die endgültige Lösung bestand darin, eine Proxy-Ausnahme für diese Domäne hinzuzufügen.
Was das OP versuchen könnte, ist, asynchrones DNS über den Befehlszeilenschalter auszuschalten, wie hier im Jahr 2015:
Async-DNS: Entfernen Sie den Toggle von etwa: Flags
Async DNS ist im Moment ziemlich stabil, wir brauchen also nicht wirklich die umschalten in: Flaggen mehr. (Beachten Sie, dass die Befehlszeilenflags --enable-async-dns und --Disable-async-dns noch funktionieren.)
Dies scheint jedoch in meinem Fall keine Auswirkung zu haben, da chrome://net-internals/#dns
den internen DNS-Client immer noch als aktiviert anzeigt, ohne dass eine offensichtliche Möglichkeit zum Deaktivieren besteht.