Bei der Arbeit wurde mein Firefox automatisch auf 57.0 (Quantum) aktualisiert, da ich automatische Updates aktiviert habe.
Es stellt sich heraus, dass viele Add-Ons mit 57.0 nicht mehr funktionieren, z. den Session Manager und das Tab Group Add-On, das ich ausgiebig benutze. Es scheint, dass ich bis auf die aktuelle Registerkartengruppe alles verloren habe, worüber ich nicht sehr glücklich bin ...
Jetzt verwende ich zu Hause dieselben Add-Ons und möchte verhindern, dass meine Registerkartengruppen verloren gehen. Daher suche ich nach einer Möglichkeit, automatische Updates (die aktiviert sind) zu deaktivieren , bevor Ich starte Firefox, damit ich meine Registerkartengruppen speichern/exportieren und eine Lösung finden kann, die mit 57.0 funktioniert, bevor ich auf 57.0 aktualisiere.
Wie kann ich das machen?
Die Lösung, um automatische Updates zu deaktivieren, ohne Firefox auszuführen, lautet wie folgt (Betriebssystem ist Windows):
prefs.js
, die sich in %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xyz.default\
befindet und normalerweise in C:\Users\username\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xyz.default\
übersetzt wird (Hinweis: username
und xyz
variieren).user_pref("app.update.enabled", false);
in der Datei vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, fügen Sie es hinzu oder ändern Sie es. Ignorieren Sie die Warnung, dass diese Datei nicht bearbeitet werden sollteEine alternative Lösung, um alle Updates zu blockieren, besteht darin, zu einem Zweig von Firefox zu wechseln, der das von Firefox jetzt "Legacy" genannte XUL-Add-On-Format beibehält, während Sicherheitsupdates installiert werden.
Zwei Firefox-Gabeln, die die Legacy-Add-Ons enthalten, sind:
Ich habe Pale Moon ausprobiert und es hat alle meine Add-Ons und Profildaten sehr gut importiert. Das Bildschirmlayout ging verloren und so waren noch einige kleine Anpassungen erforderlich. Im Allgemeinen handelt es sich jedoch um ein genaues Duplikat meiner Firefox-Version 56, mit der Ausnahme, dass hier immer noch Sicherheitsupdates durchgeführt werden.
Es ist besser, user_pref ("app.update.mode",1) in2zu ändern.
WARUM
app.update.mode verwendet einen ganzzahligen Wert (Standard 1), um das "Verhalten" der Aktualisierung zu bestimmen. Wenn Siethisvalue ändern, sind Sie nicht:
folgendes stammt von https://wiki.mozilla.org/Software_Update:Testing
INTEGER - app.update.mode Standard: 1 definiert die Richtlinie, mit der Hintergrund-Downloads durchgeführt werden, und die Anzahl der erforderlichen Benutzeraufforderungen: 0 - Alle Aktualisierungstypen (Major/Minor) werden ohne Benutzereingriff heruntergeladen, unabhängig von den installierten inkompatiblen Erweiterungen (Sie sollten nur nach dem Neustart des Updates deaktiviert werden.) 1 - Laden Sie alle Update-Typen (Major/Minor) nur herunter, wenn keine Inkompatibilitäten mit aktivierten Erweiterungen vorliegen. Andernfalls Aufforderung mit Benutzeroberfläche.2 - Nur kleinere Updates herunterladen, Aufforderung zur Eingabe größerer Updates, unabhängig davon, ob alle aktivierten Erweiterungen kompatibel sind oder nicht.
ein Upgrade auf Quantum ist definitiv ein großes Upgrade ...
Öffnen Sie Ihre Firefox-Einstellungen und verwenden Sie die integrierte Suchleiste (seit Version 56), um nach "Update" zu suchen. Aktivieren Sie dann die Option "Nie automatisch aktualisieren".
Dies wird jedoch nicht empfohlen, da Sie keine Sicherheitsupdates erhalten. Sie können stattdessen die neueste Version des langfristigen Supports verwenden: https://www.mozilla.org/firefox/organizations/
In meinem Fall hat es neben der Deaktivierung der Aktualisierung in der Konfiguration auch geholfen, die ausführbare Datei updater.exe im Firefox-Installationsverzeichnis umzubenennen.
Bei großen Fehlern können Sie einfach eine einfache Anwendung schreiben, die nichts anderes tut, als Firefox neu zu starten und sich selbst zu schließen. Anschließend können Sie sie als updater.exe in das Firefox-Verzeichnis stellen.
Das Deinstallieren von "Mozilla Maintenance Service" und/oder das Umbenennen der Binärdatei kann ebenfalls hilfreich sein.
In Windows 7 ging ich zu AppData\Local\Mozilla\update
. Löschen Sie im Ordner update
alles, was sich dort befindet. Überprüfen Sie auch niemals Ihre aktuelle Version in der Hilfe zu Firefox, da Sie dadurch wieder auf das Update-Laufband gelangen.