Ich war zu schnell beim Besuch einer Site, die ich auf einem Kundenserver eingerichtet habe, und Firefox merkt sich jetzt, dass die Standard-Site für (Beispiel)
testsite.mycompanyname.com (non existing subdomain, same as *.mycompanyname.com)
ist
www.mycompanyname.dk - or rather the IP of the default server
Ich habe dann später das öffentliche DNS (a-record) eingerichtet, um auf einen anderen Server umzuleiten, aber Firefox merkt sich die Standard-IP-Adresse.
Chrome/IE/Safari - kein Problem, da sie diese Site nicht besucht haben, bevor DNS hereinkam ...
Ich habe diese in ungefähr eingestellt: config:
network.dns.disablePrefetch = true
network.dnsCacheExpiration = 0
Noch etwas?
Ich brauche wirklich einen Firebug, um das Frontend auf dieser Site zu debuggen ...
Prost
DNS-Caching erfolgt auf mehreren Ebenen: Die Anwendung fragt das lokale System nach dem lokal konfigurierten auflösenden DNS-Server, der die autorisierenden DNS-Server fragt.
about:config
Sind network.dnsCacheEntries
Und network.dnsCacheExpiration
, Die auf 0
Gesetzt werden können, um die Zwischenspeicherung zu deaktivieren.Sudo killall -HUP mDNSResponder
(Referenz)ipconfig /flushdns
(Nur wenn der DNS-Caching-Dienst HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache
Aktiviert ist; überprüfen Sie mit net start|findstr /i dns
Oder compmgmt.msc
)nscd
(Caching-Daemon für Namensdienste) oder dnsmasq
oder beides verwenden ...nslookup
meldet zuerst die Adresse des auflösenden Servers, dann die angeforderte Adresse.rndc flush
oderrndc flushname DOMAIN.NAME
[~ # ~] ttl [~ # ~] steht für "time to life" (Lebenszeit) und beschreibt, wie lange ein DNS-Eintrag als gültig gilt gültig vom anfragenden Client oder Server. Ein kurzes TTL bedeutet, dass der Anforderer angewiesen wird, eine DNS-Suche nicht zu lange zwischenzuspeichern. Das TTL kann von wenigen Sekunden (z. B. für DynDNS und ähnliches) bis zu Tagen oder Wochen reichen.
Ich verwende die Lösung "Clear Recent History\cache" bereits seit einiger Zeit, habe jedoch festgestellt, dass sie nach einem Firefox-Update (wahrscheinlich 20.0.1) nicht mehr funktioniert. Aus diesem Grund habe ich auf https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/dns-cache/ umgestellt, um das DNS-Clearing durchzuführen. Ich hoffe das hilft jemandem mit dem gleichen Problem.
Bearbeiten: Die von Haozhun vorgeschlagene URL wurde geändert.
Edit2: Leider ist dieses Plugin ab Firefox 32 nicht mehr kompatibel und kann nicht verwendet werden. Möglicherweise https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/dns-flusher/ könnte es ersetzen.
Installieren Sie das Addon DNS Flusher, das für mich funktioniert.
Die folgenden Methoden, die irgendwann funktionierten, funktionieren derzeit nicht (tun alle von ihnen funktioniert nicht):
network.dnsCacheExpiration=0
ipconfig /flushdns
Sie können jedoch ein neues privates Fenster öffnen. Private Fenster verwenden offenbar nicht denselben DNS-Cache wie die normalen Fenster (was beruhigend ist).
Ich habe das gefunden network.dnsCacheExpiration = 0
allein hat den Trick nicht ganz geschafft, aber wenn Sie auch network.dnsCacheEntries = 0
dann wird der DNS-Cache endgültig deaktiviert. So:
network.dnsCacheEntries = 0
network.dnsCacheExpiration = 0