Wie lässt sich in einem B2B-Abrechnungsnachweis die Viele-zu-Viele-Beziehung zwischen Rechnungen und Zahlungen klar veranschaulichen?
Hier ist mehr Hintergrund:
Unsere B2B-Web-App unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Verkäufen und Lieferungen von Lebensmitteln an andere Unternehmen. Derzeit druckt unsere App Rechnungen (als PDFs), bietet jedoch keine Möglichkeit, mehrere Rechnungen zusammenzufassen, um einem Kunden den aktuellen Status des Kontos zu geben. Deshalb fügen wir eine Funktion "Abrechnungsauszug" hinzu, mit der unsere Kunden ihren Kunden den aktuellen Kontostand klarer mitteilen und ihre Kunden daran erinnern können, ihre Rechnungen zu bezahlen!
Die Grundvoraussetzungen sind:
Bei all dem Googeln habe ich viele Beispiele für Abrechnungsaufstellungen gefunden, aber alle sind Abrechnungen im "Consumer-Stil", die Transaktionen und Zahlungen einfach chronologisch anzeigen. Ich habe noch kein Online-Beispiel für eine B2B-Rechnung gefunden, die Rechnungen eindeutig mit Zahlungen verknüpft oder zeigt, wie eine Zahlung angezeigt wird, die auf mehrere Rechnungen aufgeteilt ist.
Ich bin sicher, dass ich nicht die erste Person bin, die versucht hat, einen B2B-Abrechnungsnachweis zu erstellen. Gibt es eine Best-Practice-UX für diese Art von Tabelle "Liste der Rechnungen und zugehörigen Zahlungen"? Gibt es eine App (Desktop oder Web), die bei dieser Art von Rechnungs-UX gute Arbeit leistet?
Folgendes verstehe ich aus Ihrer Frage:
Und ich kann sehen, dass es potenzielle Komplexität gibt, die in diesen Aussagen einfach und klar kommuniziert werden muss. Ein Kunde kann mehrere Zahlungen pro Monat leisten, und eine Zahlung kann auf mehrere Rechnungen angewendet werden. Ich stelle mir vor, es gibt Retouren, Preisanpassungen, kurzfristige Bestellungen (1 Karton statt 2), Produktersetzungen (Dole-Bananen anstelle von Chiquita-Bananen) und so weiter.
Dies ist ein sehr interessantes Geschäftsproblem. Sie haben die grundlegenden Anforderungen identifiziert und kennen wahrscheinlich viele der Variationen/Komplikationen in diesem Szenario.
In Ihrer Position würde ich die Online-Recherchebemühungen (Google, StackExchange) vorerst einstellen und wegen der möglichen Auszahlung einen praktischen Ansatz verfolgen:
Es ist möglich, eine qualifizierte UX-Person zu finden, die die Recherche, das Informationsdesign und die Tests durchführen kann. Ich empfehle Ihnen, jemanden einzustellen, der Ihnen hilft, diese unmittelbaren Hindernisse zu überwinden, damit Sie eine großartige Lösung für Ihre Kunden und deren Kunden entwickeln können.
Viel Glück mit dem, was nach einem lustigen Geschäftsproblem klingt! Ich hoffe meine Antwort ist hilfreich.
Leider kann ich keine Anwendungsfälle erstellen, die im Keller Ihrer Anforderungen liegen. Ich glaube, wenn Sie die Aufgabe unter verschiedenen Umständen anhand der Ziele des Benutzers beschreiben könnten, würde dies die Diskussion produktiver machen.
Im Moment kann ich nur vorschlagen, die Zuordnung von vielen zu vielen Beziehungen als potenziell sehr verwirrend aufzugeben und separate Ansichten mit Zahlungen und Rechnungen als Stammkategorie für jede dieser Ansichten zu erstellen.