Wird Dropbox wirklich aufhören, an Ecryptfs zu arbeiten? Mein System ist Lubuntu mit dem Hauptordner, der mit ecryptfs gesichert wird. Was kann getan werden, um sicherzustellen, dass Dropbox weiterhin funktioniert?
Neue Versionen von Dropbox für Linux veröffentlicht nach November 2018 nterstützt nur ext4 mit aktiviertem xattr und unterstützt keine ecryptfs (Ubuntus verschlüsselte Home-Ordner).
Ich gehe davon aus, dass es bei Verwendung von ecryptfs so lange funktioniert, bis Sie Ihre Dropbox mit den Änderungen auf eine neuere Version aktualisieren.
Die aktualisierte Dropbox funktioniert, wenn Sie ecryptfs nicht mehr verwenden oder Ihren Dropbox-Ordner aus dem verschlüsselten Verzeichnis verschieben. In beiden Fällen müssen Sie die Dateien jedoch an den nicht verschlüsselten Speicherort migrieren.
Wenn Sie eine Verschlüsselung benötigen, funktioniert Dropbox weiterhin auf einer ext4-Partition über einem blockverschlüsselten Gerät, z. B. mit LUKS .
Beachten Sie, dass Dropbox eine Drittanbieteranwendung ist, die nicht von Ubuntu selbst bereitgestellt wird.
Durch Befolgen der Anleitung this gelang es mir, den Dropbox-Ordner in meinem Benutzer-Ausgangsordner für ext4 ecryptfs zu belassen. Unter Ubuntu 18.10 hat es problemlos funktioniert, ohne Dropbox neu zu installieren. Ich habe einige Änderungen an der Originalanleitung vorgenommen, da ich auf einige Probleme gestoßen bin.
mkdir ~/remote/Dropbox
Sudo chattr +i ~/remote/Dropbox
Ändern Sie den "entfernten" Teil der Pfade, wenn Sie Ihren Dropbox-Ordner lieber an einem anderen Ort ablegen möchten.
Ändern Sie 10G in etwas, das dem Speicherplatz entspricht, den Sie zum Synchronisieren Ihrer Dropbox-Dateien benötigen:
truncate -s 10G ~/remote/.Dropbox.ext4
Formatiere das Bild mit ext4:
mkfs.ext4 -F ~/remote/.Dropbox.ext4
/home/<username>/remote/.Dropbox.ext4 /home/<username>/remote/Dropbox ext4 user,noauto,rw,loop,x-gvfs-hide 0 0
Wir verwenden den Parameter x-gvfs-hide, um zu vermeiden, dass der Ordner in der Seitenleiste des Dateimanagers angezeigt wird.
Erstellen Sie eine neue Datei
touch ~/.config/systemd/user/mountdropbox.service
bearbeiten Sie die Datei mit dem folgenden Inhalt:
[Unit]
Description=Mounts a Dropbox ext4 image in the home directory of a user
After=home-<username>.mount
Requires=home-<username>.mount
[Service]
ExecStart=/bin/mount %h/remote/Dropbox
ExecStop=/bin/umount %h/remote/Dropbox
RemainAfterExit=yes
[Install]
WantedBy=default.target
Jetzt können Sie den Dienst aktivieren und starten. Schrägstriche müssen durch Bindestriche ersetzt werden, wenn sie als systemd-Parameter verwendet werden.
systemctl --user enable mountdropbox.service
systemctl --user start mountdropbox.service
Wir stellen auch sicher, dass wir den bereitgestellten Ordner besitzen:
Sudo chown <username>:<username> ~/remote/Dropbox
Benenne den alten Dropbox-Ordner um (d. H. /home/<username>/Dropbox
)
mv -iv ~/Dropbox ~/Dropbox_old
Erstellen Sie eine neue symbolische Verknüpfung am ursprünglichen Dropbox-Pfad (d. H. /home/<username>/Dropbox
).
cd ~ && ln -vs ~/remote/Dropbox Dropbox
führen Sie Dropbox aus
dropbox start -i
deaktivieren Sie in den Dropbox-Einstellungen die Option Dropbox beim Start starten
Erstellen Sie eine neue Datei und machen Sie sie ausführbar
touch ~/remote/start_dropbox.sh
chmod +x ~/remote/start_dropbox.sh
Bearbeiten Sie die Datei und fügen Sie diesen Inhalt hinzu
#!/bin/sh
systemctl --user enable mountdropbox.service
systemctl --user start mountdropbox.service
dropbox start -i
Benennen Sie die ursprüngliche Autostart-Datei von Dropbox um (andernfalls überschreibt Dropbox sie mit dem ursprünglichen Inhalt).
mv -iv ~/.config/autostart/dropbox.desktop ~/.config/autostart/start_dropbox.desktop
Bearbeiten Sie die Datei und ändern Sie die Exec-Eigenschaft
Exec=/home/<username>/remote/start_dropbox.sh
Ich habe dies als Anstoß benutzt, um einen Nextcloud-Server einzurichten und diesen anstelle von Dropbox zu verwenden. Sie könnten auch SpiderOak, Box usw. in Betracht ziehen. Ich verstehe die Motivation von Dropbox dafür nicht wirklich. Sie sagen, dass sie die Dateiattribut-Tools benötigen, die auf ext4 verfügbar sind, aber diese funktionieren auch auf verschlüsselten Dateisystemen. Wie auch immer, Zeit, etwas Besseres zu finden.
Das (cha4on) ist großartig. Ich versuchte die einfacheren Lösungen oben und sie hingen gerade mein kubuntu 18.04. Ich bin mir nicht sicher, warum die Leute es so übertrieben finden. Für mich hat es nicht nur wunderbar funktioniert, sondern es war auch ein großartiges Tutorial. Ich mochte die fstab-Zeile und die systemctl's im Besonderen. Nur eine Sache - wie es gemacht wird, für mich wird das Dropbox-Programm selbst keine Verbindung zu/remote/Dropbox herstellen - möglicherweise, weil ein Laufwerk kein bestimmtes Verzeichnis ist? Ich musste dafür sorgen, dass/remote/Dropbox/Dropbox als Dropbox-Startseite vorliegt, mit der entsprechenden Korrektur des symbolischen Links zur/home /