Ich habe einen Broadcom Corporation BCM4352 802.11ac Wireless-Netzwerkadapter. Ich installiere immer bcmwl-kernel-source
und dkms
, damit dieses drahtlose Gerät funktioniert.
Allerdings sehe ich, dass das Paket broadcom-sta-dkms
fast die gleichen Dateien hat.
Die Beschreibungen dieser beiden Pakete sind ebenfalls verwirrend ähnlich (beide verweisen auf "Broadcom", "Treiber", "Quelle", "Drahtlos" und "STA"):
Wireless-Treiberquelle für Broadcom 802.11 Linux STA
dkms-Quelle für den Broadcom STA Wireless-Treiber
Was ist der Unterschied zwischen bcmwl-kernel-source
und broadcom-sta-dkms
, und welchen soll ich installieren?
Zur schnellen Referenz finden Sie hier eine Liste von Dateien mit demselben Namen in beiden Paketen:
802.11.h
802.1d.h
bcmdefs.h
bcmendian.h
bcmeth.h
bcmevent.h
bcmip.h
bcmutils.h
bcmwifi_channels.h
bcmwifi_rates.h
broadcom-sta-dkms
broadcom-sta-dkms.conf
broadcom-sta.ids
dkms.conf
epivers.h
ethernet.h
ieee80211_radiotap.h
linux_osl.c
linux_osl.h
linuxver.h
osl.h
packed_section_end.h
packed_section_start.h
pcicfg.h
siutils.h
tkhash.h
typedefs.h
wlc_Ethereal.h
wl_cfg80211_hybrid.c
wl_cfg80211_hybrid.h
wlc_hybrid.o_AMD64
wlc_hybrid.o_i386
wlc_hybrid.o_shipped_x86_64
wlc_key.h
wlc_pub.h
wlc_types.h
wlc_utils.h
wlc_wowl.h
wl_dbg.h
wl_export.h
wlioctl.h
wl_iw.c
wl_iw.h
wl_linux.c
wl_linux.h
wpa.h
Laut dem Community-Wiki für die Broadcom-Treiber heißt es:
Der proprietäre Broadcom STA Wireless-Treiber wird von Broadcom vorab gewartet. Da es sich bei diesem Treiber um einen Closed Source-Treiber handelt, werden Korrekturen im Treiber möglicherweise nur von Broadcom bereitgestellt. Aus praktischen Gründen bietet Ubuntu zwei Versionen dieses Treibers an:
Das Paket bcmwl-kernel-source zielt darauf ab, eine spätere Version für eine bestimmte Version anzubieten. Anweisungen zur Installation finden Sie später in diesem Artikel.
Das Broadcom-sta-Paket zielt darauf ab, eine frühere Version für eine bestimmte Version anzubieten. Weitere Installationsanweisungen finden Sie unter hier .
Über den obigen Link gelangen Sie zu https://wiki.debian.org/wl , das die kompatiblen Chipsätze anzeigt, die der Broadcom-Sta-Treiber unterstützt, sowie Anweisungen zur Installation.
Hoffe das hilft!
Ich habe gerade apt-get autoremove
ausgeführt, um die generischen Header-Pakete zu entfernen, die immer mein System verschmutzen. Diesmal ist mir jedoch aufgefallen, dass das bcmwl-Modul ebenfalls entfernt wurde. Das Dienstprogramm teilte mir mit, dass bcmwl vor der Deinstallation aktiv war und dass ich nach dem Entfernen immer noch WLAN-fähig bin.