Ich verwende den folgenden Code, um Beiträge anzuzeigen, die als benutzerdefinierter Beitragstyp definiert und nach einer benutzerdefinierten Taxonomie von "England" gefiltert sind.
Ich habe versucht, 'posts_per_page = 5' in der Funktion query_posts zu verwenden, aber dadurch wird eine völlig andere Gruppe von Posts aus einer meiner Post-Kategorien vom Typ 'news' aufgerufen. Wenn ich die Einträge pro Seite aus der Abfrage entferne, werden die gewünschten Einträge zurückgegeben, es wird jedoch standardmäßig der in den WordPress-Einstellungen festgelegte Standardwert 10 verwendet. Wie überschreibe ich es im Code unten?
<?php query_posts( array( 'country' => 'event-england') ); ?>
<?php if( is_tax() ) {
global $wp_query;
$term = $wp_query->get_queried_object();
$title = $term->name;
} ?>
<ul>
<?php if ( have_posts() ) : while ( have_posts() ) : the_post(); ?>
<li><a href="<?php the_permalink() ?>"><?php the_title(); ?></a></li>
<?php endwhile; else: ?>
<?php endif; ?>
</ul>
So etwas braucht man. Die Codex-Seite für WP_Query ist sehr hilfreich
$args = array('post_type' => '<your custom post type name>',
'posts_per_page' => 5,
'tax_query' => array(
array(
'taxonomy' => '<your custom taxonomy name>',
'field' => 'slug',
'terms' => 'event-england'
)
)
)
$query = new WP_Query($args)