Kann das jemand übersetzen:
Wenn die Beitragskategorie "Autos" lautet, wird das Bild angezeigt
Zum Beispiel:
Ich habe einen Artikel mit der Kategorie 'Auto' und einen anderen Artikel mit der Kategorie 'Banane'. Nein, ich suche nach einer Möglichkeit, jedem Artikel mit der Kategorie "Auto" ein Auto-Image hinzuzufügen. Und Bananenbild zu jedem Artikel mit 'Bananen'-Kategorie. Standardmäßig (wenn der Artikel keine Kategorie hat) möchte ich dasselbe Fahrzeugbild anzeigen.
Sie können das bedingte Tag has_catgeory
verwenden. Sie können so etwas tun
if(has_category( 'cars' ) || has_category( 'uncategorized' )) {
//display cars image
}elseif(has_category( 'banana' )) {
//display banana image
}
Nach Ihren Kommentaren ist hier Ihr Code
<?php if(has_category( 'Update' ) || has_category( 'uncategorized' )) { ?>
<img alt="Hello!" src="<?php bloginfo('template_directory'); ?>/img/loud.png">
<?php } elseif(has_category( 'Event' )) { ?>
<img alt="Hello!" src="<?php bloginfo('template_directory'); ?>/img/event.png">
<?php } ?>
EDIT
Das bedingte Tag in_category
kann ebenfalls für diesen Zweck verwendet werden
EDIT 2
Lesen Sie für den zweiten Teil Ihrer Frage diesen Beitrag von @JohannesPille auf SO. Hier wird der Beitrag neu gepostet.
BITTE BEACHTEN SIE: Ich habe die Antwort auf SO positiv bewertet. Wenn jemand dies als ungeeignet ansieht, bitte diese Änderung rückgängig machen :-)
Die Aktion create_category
wird ausgeführt, wenn eine neue Kategorie erstellt wird.
Sie möchten, dass Ihre Kategorieerstellungsfunktion ausgeführt wird, wenn das Thema aktiviert ist. Die relevante Aktion ist after_setup_theme
.
Lass dies in der Datei functions.php deines Themas und du solltest bereit sein:
function create_my_cat () {
if (file_exists (ABSPATH.'/wp-admin/includes/taxonomy.php')) {
require_once (ABSPATH.'/wp-admin/includes/taxonomy.php');
if ( ! get_cat_ID( 'Testimonials' ) ) {
wp_create_category( 'Testimonials' );
}
}
}
add_action ( 'after_setup_theme', 'create_my_cat' );
Die richtige Kontrollstruktur wäre ein switch case
, dies sorgt für besser lesbaren und wartbaren Code. Hier ist ein Beispiel innerhalb einer Schleife.
<ol class="news-list">
<?php while (have_posts()) : the_post(); ?>
<li>
<a href="<?php the_permalink(); ?>">
<span class="post-date">
<?php
$category = get_the_category();
switch ($category[0]->term_id){
// display an icon next to the news item, according to the category.
// more icons: http://fontawesome.io/icon/
case 3:
// private item
?>
<i class="fa fa-lock"></i>
<?
break;
case 18:
// Headteachers' blog item
?>
<i class="fa fa-graduation-cap"></i>
<?
break;
default:
?>
<i class="fa fa-newspaper-o"></i>
<?
break;
}
the_time('j F Y'); ?>
</span>
<h4><?php the_title();?></h4>
<p class="post-resume"><?php html5wp_excerpt('html5wp_index','empty_readmore_link'); ?></p>
</a>
</li>
<?php endwhile; ?>
</ol>