Ich habe ein Makefile, das so aussieht.
DEFINES=-std=c++0x
INCS_GTK=-I/usr/include/gtk-2.0 -I/usr/include/glib-2.0 -I/usr/include/atk-1.0 -I/usr/include/cairo -I/usr/include/gdk-pixbuf-2.0 -I/usr/include/gtk-2.0/gdk -I/usr/include/pango-1.0 -I/usr/lib/gtk-2.0/include -I/usr/lib/x86_64-linux-gnu/glib-2.0/include -I/usr/lib/x86_64-linux-gnu/gtk-2.0/include
INCS=-I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/mysql -Iframeworks ${INCS_GTK}
LDLIBS=-lconfig++ -lcxcore -lcv -lGL -lGLU -lglut -lhighgui -lSDL -lftgl -lueye_api -lboost_filesystem -lboost_system -lann -lpthread -lflycapture -lglog -lmysqlpp -lmysqlclient -lunittest++
DEBUG=-g -pg
WARNINGS=-Wall -Wextra -pedantic -Wno-long-long #-O3 -Weffc++
BUILDDIR=build
BINDIR=dist
MAINCXX=${Shell find -name '*.cxx'}
TARGETS=${MAINCXX:%.cxx=%}
CXXFLAGS=${DEBUG} ${WARNINGS} ${DEFINES} ${INCS}
LDFLAGS=${DEBUG} ${WARNINGS} ${DEFINES}
include IDEconfigs/Makefile/generic.mk
Ich möchte die folgenden Pfade statischer Bibliotheken zum Makefile hinzufügen.
/usr/local/lib/libYARP_OS.a /usr/local/lib/libYARP_sig.a /usr/local/lib/libYARP_math.a /usr/local/lib/libYARP_dev.a /usr/local/lib/libYARP_name.a /usr/local/lib/libYARP_init.a
wie mache ich das?
Betrachten wir Ihren /usr/local/lib/libYARP_OS.a
.
Was Sie tun können, ist -L/usr/local/lib/
in Ihrem Makefile als eine der Variablen. Dann können Sie -lYARP_OS
an LDLIBS anhängen.
-L steht für Pfad zur lib und -l ist der lib-Name. libYARP_OS.a
wird als -lYARP_OS
übergeben.
In der Befehlszeile würden Sie Folgendes tun: gcc -o main main.c -L/usr/local/lib/ -lYARP_OS
. Dies sollte Ihnen eine Idee geben.
Sie können entweder das Flag -L<path>
verwenden, um GCC den Speicherort einer Bibliothek mitzuteilen, und diese dann mit -l<libname>
einschließen. Das wäre zum Beispiel
$ gcc -o main main.c -L/usr/local/lib/ -lYARP_SO
wie von swair bemerkt.
Alternativ können Sie auch den vollständigen Pfad der statischen Bibliothek angeben und direkt kompilieren, z
$ gcc -o main main.c /usr/local/lib/libYARP_OS.a
Weitere Informationen finden Sie unter 'Gemeinsame Bibliotheken und statische Bibliotheken' .
In Ihrem speziellen Fall würde ich sie der Zeile LDLIBS=
hinzufügen.
Hinweis: Seien Sie vorsichtig beim Verknüpfen der Reihenfolge. Dies ist relevant, wenn Sie Programme miteinander verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie unter 'Linkreihenfolge der Bibliotheken' . Zum Beispiel:
$ gcc -Wall calc.c -lm -o calc (correct order)
funktioniert
$ cc -Wall -lm calc.c -o calc (incorrect order)
main.o: In function `main':
main.o(.text+0xf): undefined reference to `sqrt'
Siehe auch diese ähnliche Frage: Wie verlinke ich eine statische Bibliothek in C?
Hängen Sie -lYARP_OS -lYARP_sig -lYARP_math -lYARP_dev -lYARP_name -lYARP_init
an LDLIBS
an.
Achtung: Die Verknüpfungsreihenfolge kann von Bedeutung sein.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Linker weiß, dass /usr/local/lib
ein Ort ist, an dem Sie nach Bibliotheken suchen können. Andernfalls können Sie ihn mit -L/usr/local/lib
angeben (Sie können eine andere Makefile-Variable hinzufügen, z. B. LIBPATHS
oder ähnliches), um die Bibliothekspfade zu enthalten.
Wenn Sie eine Bibliothek libMyLib.a
im Ordner /my/path
haben, können Sie gcc
(oder g++
) mit folgenden Parametern aufrufen:
gcc -L/my/path -lMyLib [...]
-L
wird verwendet, um Pfade anzugeben, in denen der Linker nach Bibliotheken sucht-l
wird verwendet, um eine Bibliothek zu verknüpfen, die ohne das Präfix lib
und die Erweiterung übergeben werden mussDiese Frage kann für ein allgemeines Verständnis der Bibliotheksnutzung in C und C++ hilfreich sein: So verwenden Sie Bibliotheken
Fügen Sie in Makefile so hinzu
USER_LIBS = -lYARP_OS -lYARP_sig -lYARP_math -lYARP_dev -lYARP_name -lYARP_init
Dadurch werden die benötigten Bibliotheken verknüpft