Ich möchte eine App in Android Studio mit der Unterstützungsbibliothek erstellen, erhalte jedoch die folgende Fehlermeldung, wenn ich die Abhängigkeit für die Unterstützungsbibliothek hinzufüge:
Error:Failed to find: com.Android.support:support-v4:19.1.0
Hier ist meine build.gradle-Datei
apply plugin: 'com.Android.application'
Android {
compileSdkVersion 19
buildToolsVersion '20'
defaultConfig {
applicationId "sample.myapplication"
minSdkVersion 15
targetSdkVersion 19
versionCode 1
versionName "1.0"
}
buildTypes {
release {
runProguard false
proguardFiles getDefaultProguardFile('proguard-Android.txt'), 'proguard-rules.pro'
}
}
}
dependencies {
compile fileTree(dir: 'libs', include: ['*.jar'])
compile 'com.Android.support:support-v4:19.1.0'
}
Ich habe die Support-Bibliothek über den SDK-Manager heruntergeladen.
Ok, habe das Problem gefunden. Das Android Support-Repository fehlte. Nach der Installation und dem Neustart von Android Studio hat es funktioniert.
Wenn Sie Android Studio verwenden, können Sie zusätzlich zur manuellen Änderung der build.gradle-Datei die Abhängigkeit auch über die Bibliotheksabhängigkeiten unter dem Menüpunkt Projektstruktur nachschlagen.
Ein Doppelklick auf diese Abhängigkeit generiert diese Zeile in build.gradle:
dependencies {
compile 'com.Android.support:support-v13:+'
}
Und wenn Sie sich fragen, worum es in dieser Bibliothek geht, finden Sie eine Beschreibung auf den Entwicklerseiten unter developer.Android.com. Support Library .
Meine Android Studio Version ist 1.1. Ich wähle tools
-> Android
-> SDK Manager
, überprüfen Sie die Android Support Library und klicken Sie dann auf Install packages
, löste dieses Problem.
In meinem Fall war die Lösung so einfach wie das Ausführen von Build
: Make Project
. Kein Gradle-Synchronisierungs- oder -Löschvorgang würde dies tun. Dazu musste mein Projekt natürlich in einen Zustand versetzt werden, in dem es erfolgreich erstellt werden konnte.
In meinem Fall musste ich das Google Maven-Repository hinzufügen.
Es wird als Teil des Fehlers in Android Studio angezeigt und muss nur angeklickt werden, um sich selbst hinzuzufügen.
Dann baute Gradle das Projekt selbstständig.